30. Landesjugendangeln 2024

30. Landesjugendangeln des
VDSF LAV Sachsen-Anhalt e.V.
in Kuhfelde vom 14.06. - 16.06.2024
Mit Spannung erwartet wurde das diesjährige Landesjugendangelcamp, welches zum wiederholten Male vom Kuhfelder Angelverein Jeetzetal e. V. ausgerichtet wurde. Der Vorsitzende des Vereins, Ronald Gracz, Vizepräsident des VDSF LAV Sachsen-Anhalt e. V., hatte mit seinen fleißigen Helfern schon Wochen vorher alle Hände voll zu tun, um dieses Event für die Kinder und Jugendlichen so ansprechend und interessant wie möglich vorzubereiten. Die Nachwuchs-Petrijünger trafen sich am 14.06.2024, um gegen 18:00 Uhr vom Landrat des Altmarkkreises Salzwedel Steve Kanitz, dem Präsidenten des VDSF LAV Sachsen-Anhalt e. V. Hartmut Klock sowie dem Vorsitzenden des Kuhfelder Angelvereins Jeetzetal e. V. und Vizepräsidenten des VDSF LAV Sachsen-Anhalt e. V. Ronald Gracz, dem Bürgermeister von Kuhfelde Günther Serien sowie dem Geschäftsstellenleiter des VDSF LAV Sachsen-Anhalt e. V. Jochen Walder begrüßt zu werden. Der Landrat des Altmarkkreises Salzwedel Steve Kanitz war begeistert, dass sich so viele Kinder und Jugendliche für Tiere, Naturschutz und Gewässerpflege interessieren. Zur Wissenserweiterung der Kinder und Jugendlichen wurde in diesem Zusammenhang durch den Präsidenten des VDSF LAV Sachsen-Anhalt e. V. Hartmut Klock und den Geschäftsstellenleiter des VDSF LAV Sachsen-Anhalt e. V. Jochen Walder ein Umweltkoffer an den Angelverein Kuhfelde übergeben, welcher vom Land Sachsen-Anhalt aus der Fischereiabgabe zu 80 % gefördert wurde. Mit diesem Umweltkoffer können Gewässeranalysen gemacht und Verunreinigungen dokumentiert werden.
Im Anschluss an die Begrüßung wurden die Zelte aufgebaut, es gab Abendessen und danach wurde bis 0:00 Uhr zum Nachtangeln an die Vereinsgewässer gerufen. Ein Imbiss um Mitternacht machte die Petrijünger dann so richtig müde.
Am nächsten Morgen trafen sich alle (mehr oder weniger ausgeschlafen) zum Frühstück. Auf Grund der Wetterverhältnisse entschied man sich, am Vormittag den Wissenstest sowie das Casting durchzuführen. Erstaunlich ist, wie groß das Wissen des Nachwuchses in Bezug auf Natur, Fischkunde und Gerätekunde ist. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Gemeinde Kuhfelde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Turnhalle. Das hat uns bei unseren Planungen und Ausführungen sehr geholfen.
Alle Kinder waren mit Feuereifer und höchster Konzentration dabei, ob mit 6 Jahren oder mit 15 Jahren. Jeder wollte der Beste sein, um beim Casting-Angeln die am Boden liegende Scheibe mit der höchsten Punktzahl zu treffen. Die Auswertung der Wettkämpfe erfolgte zeitgleich durch die fleißigen Helfer im Hintergrund.
Nach dem Mittagessen besserte sich das Wetter, so dass dem Wettkampfangeln nichts mehr im Wege stand und die jungen Angelfreunde mit ihren Betreuern nach Rohrberg an den Teich fuhren. Es ging um "Vorbildliches Verhalten am Gewässer", den "größten Fisch", die "höchste Anzahl gefangener Fische". Jeder Fisch zählte und wurde vermessen.
Auf Grund des schönen Wetters wurde dann auch kurzerhand das Abendessen ans Gewässer verlegt, so dass niemand seinen Angeleifer unterbrechen musste. Auch der zweite schöne Tag wurde mit einem Mitternachtsimbiss beendet.
Was macht ein eifriger Angler am Sonntag? Er nimmt sich früh seine Angel und geht ans Gewässer, um im Einklang mit der Natur seinem Hobby zu frönen. Alle hatten Spaß, halfen sich gegenseitig und wollten gar nicht mehr nach Hause.
Aber jedes schöne Erlebnis geht einmal zu Ende.
So wurde es Zeit für die Siegerehrung und die Auswertung des Castingwettbewerbes.
Ganz besonders hervorzuheben ist, und dafür bedanken sich alle Teilnehmer bei Ronald Gracz, dem Vorsitzenden des Kuhfelder Angelvereines, dass es für jeden kleinen Nachwuchsangler eine Teilnahme-Urkunde, eine Medaille, ein T-Shirt und einen Sachpreis gab. Im Anschluss daran fand die Siegerehrung in den einzelnen Kategorien statt. Jeder Platzierte bekam eine Urkunde und einen Pokal. Keiner ging leer aus, alle waren begeistert ob der vielen Gastgeschenke.
Unser Dank geht an den Kuhfelder Angelverein Jeetzetal e. V. mit dem Vorsitzenden Ronald Gracz, an das Land Sachsen-Anhalt, an den Landrat des Altmarkkreises Salzwedel Steve Kanitz, an den Präsidenten des VDSF LAV Sachsen-Anhalt e. V. Hartmut Klock, an die Gemeinde Kuhfelde mit ihrem Bürgermeister Günther Serien und an alle fleißigen Helfer, die dieses Landesjugendangelcamp zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
In der Altmark Zeitung wurde durch den Redakteur Kai Zuber von diesem Event ausführlich berichtet.
Alle Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Jahr, wo das Landesjugendangeln in Schönhausen/Elbe stattfinden soll.
Bis dahin alles Gute und Petri Heil !
Barbara Walder
Schriftführerin des VDSF LAV Sachsen-Anhalt e. V.
Foto
Jochen Walder